Lohnsteigerungen in osteuropäischen Ländern untergraben deren Attraktivität

Mitteleuropäische Länder verlieren an Wettbewerbsfähigkeit

Die osteuropäischen Länder haben Probleme mit der Wettbewerbsfähigkeit, und die ausländischen Direktinvestitionen, die sie erhalten, könnten darunter leiden. In einer aktuellen Studie stellt Eric Dor, Direktor für Wirtschaftsforschung an der IESEG School of Management, fest, dass die Arbeitskosten in den osteuropäischen Ländern "seit 2015 viel stärker gestiegen sind als in der Eurozone." Zwischen dem ersten Quartal 2015 und dem zweiten Quartal 2023 lag dieser Anstieg in der Eurozone bei 16 Prozent. In Bulgarien waren es 67 Prozent, in Rumänien 62 Prozent, in Ungarn 52 Prozent, in der Tschechischen Republik 41 Prozent und in Polen 40 Prozent.

Lässt man die Auswirkungen der Wechselkurse in diesen Ländern, die ihre eigenen Währungen haben, außer Acht, so ergeben die Messungen in Euro ein ähnliches Bild. Im gleichen Zeitraum stiegen die Arbeitskosten in Euro gemessen in Bulgarien um 67 %, in der Tschechischen Republik um 62 %, in Rumänien um 46 %, in Polen um 25 % und in Ungarn um 19 %.

Die relative Attraktivität dieser Länder hat abgenommen, auch wenn ihre Arbeitskosten immer noch deutlich niedriger sind als in der übrigen Europäischen Union", warnt Eric Dor.

Einer der Gründe für den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit hängt mit der Lohndynamik in diesen Ländern zusammen, heißt es in der IESEG-Studie. Darauf weist auch der Internationale Währungsfonds (IWF) in seinem jüngsten Bericht über die wirtschaftlichen Aussichten für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (Cesee) hin. Das multilaterale Institut stellt fest, dass die Löhne in dieser Region stärker gestiegen sind als in Westeuropa. In Westeuropa begann sich das Lohnwachstum 2021 zu beschleunigen und erreichte Mitte 2023 5 Prozent, verglichen mit 1 bis 3 Prozent zwischen 2015 und 2019. In Osteuropa liegen die Zahlen bei mehr als 10 % bzw. zwischen 5 und 8 %.

Berücksichtigt man die Auswirkungen der Inflation, so ist in allen europäischen Ländern ein Rückgang der tatsächlich erhaltenen Löhne (Reallöhne) zu verzeichnen. "Der Kaufkraftverlust war in ganz Europa, insbesondere aber in den fortgeschrittenen europäischen Volkswirtschaften, beträchtlich", betont die Stiftung. In Westeuropa sind die Reallöhne seit dem 4. Quartal 2020 um 8 Prozent gesunken. In den Cesi-Ländern waren es nur 5 Prozent.

Osteuropa leidet unter seiner Abhängigkeit von Deutschland und den Kohlenwasserstoffen

Zur Erklärung dieses Unterschieds führen die Ökonomen des Fonds an, dass die Lohnforderungen in den letztgenannten Ländern eher auf den Inflationsraten vor den Verhandlungen beruhen als auf den Erwartungen steigender Preise, wie es im Westen der Fall wäre. Da die osteuropäischen Länder eine höhere Inflation haben als der Westen, erhöhen sie die Nominallöhne stärker, was ihre Wettbewerbsfähigkeit verringert, fasst der IWF zusammen.

Dieser Trend wird sich fortsetzen: Im Durchschnitt werden die Löhne in den fortgeschrittenen europäischen Ländern in den Jahren 2023 und 2024 voraussichtlich um 5 bzw. 4,5 Prozent steigen. Für die mittel- und osteuropäischen Länder wird dieser Anstieg 9 bzw. 7 Prozent betragen. Für Eric Dore könnte der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit zu einem Rückgang der Exporte und einem Anstieg der Importe führen, wodurch sich die Handelsbilanz verschlechtern würde. "Bislang hat sich vor allem in Rumänien die Handelsbilanz bei Waren ohne Energie seit 2015 weiter verschlechtert, wobei sich das Defizit vergrößert hat", so der Ökonom.

author-image

Kontakte

Kontaktieren Sie uns