Krystian Sobczyk
01.05.2024
238
Das Recht auf sichere Arbeitsbedingungen ist eines der meist diskutierten Probleme unserer Zeit. Trotz zahlreicher Errungenschaften auf dem Gebiet des technologischen Fortschritts und vieler Innovationen in Sachen Menschlichkeit bleiben wir leider Jahr für Jahr an derselben Stelle stecken, denn leider ist das Arbeiten in einer gesunden Atmosphäre die Ausnahme und nicht die Regel.
"Trotz mehr als 50 Jahren weltweiter Anerkennung, bedeutender Fortschritte in Wissenschaft, Medizin und Technologie sowie engagierter Bemühungen in bestimmten Ländern und Kontexten bleibt das Recht aller Arbeitnehmer auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen leider eher ein Privileg als ein universelles Recht", so Baskut Tuncak, UN-Sonderberichterstatter für die menschenrechtlichen Auswirkungen einer umweltgerechten Bewirtschaftung und Entsorgung von gefährlichen Produkten und Abfällen.
Obwohl das Recht auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen weltweit anerkannt sei, schätze die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), dass jedes Jahr 2,7 Millionen Arbeitnehmer infolge gefährlicher Arbeitsbedingungen und der Exposition gegenüber giftigen Stoffen sterben.
Im Jahr 2007 starb Hwang Yumi im Taxi ihres Vaters auf dem Weg ins Krankenhaus. Angefangen hatte alles fünf Jahre zuvor, als sie voller Stolz eine neue Stelle in einer Konsumgüterfabrik antrat. Dort war sie, wahrscheinlich ohne ihr Einverständnis, täglich giftigen Stoffen ausgesetzt. Hwang Yumi starb im Alter von 23 Jahren, 20 Monate nachdem festgestellt worden war, dass sie an Leukämie erkrankt war.
Nach ihrem Tod setzte ihr Vater alles daran, dass es keine weiteren Opfer mehr geben würde. Um eine Wiederholung des Missbrauchs zu verhindern, lehnte er wiederholt die Angebote des Unternehmens zu hohen Entschädigungszahlungen ab. Nachdem Hwang und andere Menschenrechtsaktivisten 11 Jahre lang für Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht gekämpft hatten, erklärte sich das Unternehmen bereit, Präventiv- und Entschädigungsmaßnahmen zu ergreifen, um das Recht von über 200 Arbeitnehmern auf wirksame Rechtsmittel zu gewährleisten. Tuncak kommentierte den Fall mit den Worten, dass es sich trotz des positiven Ergebnisses nur um einen Sieg für ein Unternehmen in einer Branche in einem Land handele.
"Die Arbeitnehmer gehören sicherlich zu den am stärksten gefährdeten Personen, die gefährlichen Stoffen ausgesetzt sind. Sie sind die ersten, die gefährlichen Stoffen ausgesetzt sind, und ihre Belastung ist am höchsten", fügte er hinzu. "Unter den Arbeitnehmern gibt es einige, die noch gefährdeter und weniger geschützt sind, darunter diejenigen, die in bestimmten Sektoren arbeiten, diejenigen, die in Armut leben, und Arbeitnehmerinnen im gebärfähigen Alter, deren Kinder die Last der Exposition gegenüber giftigen Stoffen tragen".
In diesem Zusammenhang verweist er auf den Fall von Yvette, die in einem Industrieland tagein, tagaus mit einer nicht identifizierten Substanz, die sie als "grünen Schmutz" bezeichnete, im High-Tech-Sektor arbeitete und von ihrem Arbeitgeber nie über die bekannten Risiken für die Fortpflanzungsgesundheit im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber dieser Chemikalie informiert wurde. Im Alter von vier Jahren konnte ihr Kind immer noch nicht laufen oder sprechen, weil seine neurologische Entwicklung irreversibel beeinträchtigt war. Er ist jetzt in seinen Dreißigern und leidet weiterhin an irreversiblen Beeinträchtigungen, die hätten vermieden werden können.
Der jüngste Bericht von Baskut Tuncak ist das Ergebnis von 25 Jahren Forschung im Rahmen seines Mandats zu Menschenrechten und giftigen Stoffen. Der Bericht enthält 15 Grundsätze für Regierungen, um die Exposition von Arbeitnehmern gegenüber gefährlichen Stoffen zu beenden. Die Grundsätze basieren auf den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte sowie auf den IAO-Übereinkommen und multilateralen Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Umwelt und toxischen Stoffen.
Die in dem Bericht enthaltenen Empfehlungen wurden in eine auf der 42. Tagung des Menschenrechtsrates angenommene Resolution aufgenommen. In dieser Resolution werden Staaten, Unternehmen und andere Akteure aufgefordert, die 15 Grundsätze in ihren jeweiligen Rechts- und Verwaltungssystemen sowie durch Initiativen und Programme zur Stärkung der Kohärenz zwischen den Menschenrechten und den Normen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz umzusetzen. In der Resolution wird auch anerkannt, dass die Staaten die Pflicht haben, die Exposition gegenüber toxischen Stoffen zu verhindern, und dass die Unternehmen eine ähnliche Verantwortung tragen.
Sieben der Grundsätze konzentrieren sich auf die Prävention. "Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, vor der Exposition gegenüber toxischen Stoffen am Arbeitsplatz geschützt zu werden. Wie wir in Yvette gesehen haben, hat der Schutz der Arbeitnehmer vor der Exposition gegenüber toxischen Stoffen einen Nebeneffekt - er schützt auch ihre Familien, die Gemeinden und die Umwelt", erklärte der Experte. "Im Rahmen dieser Pflichten und Verantwortlichkeiten ist die Beseitigung von Gefahren ebenso wichtig wie der Schutz der Integrität der wissenschaftlichen Daten, auf denen Entscheidungen beruhen.
Die Grundsätze 8-11 befassen sich mit der Beziehung zwischen dem Recht auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und dem Recht der Arbeitnehmer auf Information, Beteiligung und Versammlung. Tuncak betonte, dass jeder Arbeitnehmer das Recht hat, informiert zu werden, einschließlich des Rechts, die Auswirkungen seiner Exposition, Maßnahmen zu ihrer Verhinderung und seine diesbezüglichen Rechte zu kennen. Er fügte hinzu, dass die Stärke der Arbeitnehmer in der Zahl liegt. Das Recht auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen ist untrennbar mit der Vereinigungsfreiheit, dem Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren und dem Recht auf Tarifverhandlungen verbunden.
Die letzten vier Grundsätze beziehen sich auf das Recht der Arbeitnehmer auf wirksame Rechtsbehelfe. "Arbeitnehmer, ihre Familien und ihre Gemeinschaften sollten sofortigen Zugang zu einem angemessenen und wirksamen Rechtsbehelf haben, der ab dem Zeitpunkt der Exposition gegenüber toxischen Stoffen verfügbar sein sollte. Der Sonderberichterstatter wies jedoch darauf hin, dass die Exposition gegenüber toxischen Stoffen und ihre Auswirkungen für viele Opfer irreparabel und unumkehrbar sind. "Die Verhinderung einer weiteren Exposition von Arbeitnehmern ist ein wesentliches Element, um zu gewährleisten, dass sich ein Unfall nicht wiederholt", sagte er.
Tuncak äußerte sich auch besorgt über die Weigerung einiger Arbeitgeber, das Recht auf sichere und gesunde Arbeitsbedingungen als Menschenrecht anzuerkennen, sowie über die Tatsache, dass dieses Recht auch 50 Jahre nach seiner weltweiten Anerkennung durch die Vereinten Nationen noch immer nicht zu den Grundprinzipien der IAO und der Rechte der Arbeitnehmer gehört.
Schreiben Sie eine Unternehmensbewertung und berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen
Bewertungen